FAQ
Was ist der Zukunftstag Mittelstand?
Der Zukunftstag 2025 ist eine herausragende Veranstaltung, die nicht nur den Mittelstand in den Mittelpunkt stellt, sondern auch ein besonderes Jubiläum feiert: Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) wird 50 Jahre alt! Dieser Meilenstein markiert fünf Jahrzehnte des Engagements des BVMW für die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland.
Die Veranstaltung bietet ein beeindruckendes Programm, mit hochkarätigen Rednern aus Wirtschaft und Politik, die wertvolle Einblicke und praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen liefern. In inspirierenden Keynotes und Diskussionen werden Trends vorgestellt, die den Mittelstand der Zukunft prägen und neue Perspektiven eröffnen.
Darüber hinaus ist der Zukunftstag mehr als nur eine Bühne – er ist eine einmalige Gelegenheit zum Netzwerken. In exklusiven Lounges und Foren können die Teilnehmer mit Gleichgesinnten und wichtigen Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft in einem exklusiven Ambiente bei erstklassigem Catering ins Gespräch kommen und neue Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Am 9. April 2025 geht der Zukunftstag Mittelstand in die nächste Runde. Von 9:00 bis 19:30 Uhr (Einlass 08:30 Uhr) haben Sie die Möglichkeit, einen Tag mit spannenden Diskussionen, inspirierenden Informationen und exzellentem Networking zu erleben.
Von 20:00 bis 23:00 Uhr können Sie mit gültiger Eintrittskarte an unserer Abendveranstaltung teilnehmen.
Mehr erfahren
Wer ist der Mittelstand. BVMW e.V.?
Der Mittelstand. BVMW e. V. ist das größte freiwillig organisierte Netzwerk kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland.
Rund 300 regionale Geschäftsstellen bringen die Führungskräfte des Mittelstands bei mehr als 2.000 Unternehmertreffen im Jahr zusammen.
Als Bundesverband mittelständische Wirtschaft vertreten wir seit der Verbandsgründung 1975 in der Politik erfolgreich die Interessen des Mittelstands.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite: www.bvmw.de.
Wie bekomme ich ein Ticket?
Unter dem folgendem Link können Sie Ihr Ticket bequem online buchen:
Jetzt Ticket sichern!
Nach erfolgreicher Registrierung und Bezahlung erhalten Sie Ihr Ticket per E‑Mail.
Bei der Ankunft auf der Veranstaltung muss das eTicket entweder in gedruckter oder digitaler Form vorgelegt werden.
Wie kann ich mein Eintrittsticket bezahlen?
Beim Kauf Ihres Tickets können Sie zwischen den folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen:
Kauf auf Rechnung
PayPal/Kreditkarte
Kann ich mein Ticket auf einen anderen Teilnehmer übertragen?
Wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, können Sie bis zum 15. März 2025 einen Ersatzteilnehmer benennen, indem Sie eine E‑Mail an event@zukunftstag-mittelstand.de senden.
Wie lauten die Stornierungsbedingungen?
Eine Stornierungsmöglichkeit besteht mangels individualrechtlicher Absprache nicht. Ein Rücktrittsgrund besteht ebenfalls nicht. Ein etwaiges Widerrufsrecht kommt wegen Ihrer Eigenschaft als Unternehmer von Anfang an nicht in Betracht, wäre aber aufgrund der Regelung des § 312 Abs. 2 Nr. 9 BGB auch ausgeschlossen, insoweit Sie das Veranstaltungsticket als Verbraucher erworben hätten.
Jedoch gibt es die Möglichkeit, dass das Ticket einem anderen Benutzer zugeschrieben wird.
Wo finde ich den BVMW-Stand?
Sie finden den Mittelstand. BVMW und seine Gruppierungen wie z.B. Starke Frauen — Starker Mittelstand im Erdgeschoss der Halle 7. Wir freuen uns auf Sie.
Wie kann ich Aussteller werden? Wie kann man einen Stand buchen?
Wenn Sie daran interessiert sind Ausstellungspartner zu werden, finden Sie hier weitere Informationen zu den angebotenen Partnerpaketen:
Aussteller werden
oder wenden Sie sich direkt an unser Team unter:
Brauchen Sie eine Beratung?
Dann buchen Sie gerne ein unverbindlichen und individuelles Beratungsgespräch.
Beratung buchen
Gibt es Hotel-Kontingente für Besucher? / In welchem Hotel soll ich übernachten?
Für Zukunftstag Mittelstand-Teilnehmer stellen wir ein begrenztes Kontingent zur Verfügung. Mehr Informationen dazu finden Sie auf dieser Webseite:
Hotelübersicht
Wenn Sie in einem dieser Hotels übernachten möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Zimmer so bald wie möglich zu buchen, da der März ein sehr geschäftiger Monat in Berlin ist und wir nur ein begrenztes Kontigent zur Verfügung stellen.
Wie komme ich zum Veranstaltungsort (Lage/Anfahrt)?
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
U‑Bahn: Linie U1/U2 bis U‑Bhf. Gleisdreieck, Linie U1/U2 bis U‑Bhf. Möckernbrücke und dann ca. 6 min Fußweg
S‑Bahn: Linie S1/S2/S25/S26 bis S‑Bhf. Anhalter Bahnhof und dann ca. 8 min Fußweg
Busverbindung: Buslinie 248 bis Möckernstraße, In Fußnähe (ca. 8 min) befindet sich sonst noch der S‑Bahnhof Anhalter Bahnhof. Dort hält bspw. der Bus M41.
Per PKW
Von der Stadtautobahn A100 Richtung Dresden, bis Ausfahrt B96 — Tempelhofer Damm.
Links auf Tempelhofer Damm. Geradeaus bis Mehringdamm.
Links abbiegen auf Hallesches Ufer. Links abbiegen in Schöneberger Str. und dann in die Luckenwalder Str. einfahren.
Die STATION-Berlin sich auf der rechten Seite.
Parkhaus
Einfahrt in das Parkhaus Gleisdreieck: Schöneberger Ufer
Öffnungszeiten: Ein- und Ausfahrt Mo-So 24 Stunden möglich
Ist die Veranstaltung barrierefrei zugänglich?
Ja, fast alle Säle sind zugänglich. Es gibt 2 barrierefreie Toiletten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie andere spezielle Bedürfnisse haben.
Wie kann ich über alle Zukunftstag-Mittelstand-News auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, folgen Sie unserem LinkedIn-Kanal und klicken Sie auf “teilnehmen” im LinkedIn-Event, um über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Gibt es vor Ort Verpflegung?
Der Zukunftstag Mittelstand bietet eine Vielzahl von Verpflegungsmöglichkeiten. Snacks, Kaffee und Getränke sind gegen Gebühr erhältlich. Die Bezahlung vor Ort ist bargeldlos möglich.
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie gerne unser Event-Team: